swlm Hintergrundbild

Eine  Veranstaltung  des
Rostocker Citylauf e.V.
in Kooperation mit

PE 2020 Logo RGB 500px transparent

  • images/swlm/slider/header/Erdinger_Logo_A4_4c.gif
  • images/swlm/slider/header/WGSH.png
  • images/swlm/slider/header/medien_ostewelle_web_neu.jpg
  • images/swlm/slider/header/ostseezeitung_01.jpg
  • images/swlm/slider/header/sponsor-header_swn.gif
  • images/swlm/slider/header/wigger_bmw.gif
  • images/swlm/slider/2022/2.1.jpg
  • images/swlm/slider/2022/slider2.jpg
  • images/swlm/slider/2022/slider3.jpg
  • images/swlm/slider/2022/slider4.jpg
  • images/swlm/slider/2022/slider5.jpg
  • images/swlm/slider/2022/slider6.jpg

Citylauf RGB transparent

präsentiert den
31. Rostocker Citylauf

 

Halbmarathon
10 km Fun-Run

7 km Rostocklauf
3 km Kinder- und Familienlauf

5x3km-Staffellauf

 

D5D 6798

Der Citylauf am 27.09. wird für alle 1500 Teilnehmer, alle Helfer und Partner eine neue Erfahrung werden. Neuer Start- und Zielbereich, neue Laufstrecke und neue Abläufe. Für alle Läuferinnen und Läufer gibt es hier noch einmal wichtige Hinweise. In jedem Fall sollte jeder entspannt zur Veranstaltung kommen und die notwendigen Hinweise für den Gesundheitsschutz befolgen. In jedem Fall stehen die Organisatoren vor Ort mit Rat und Tat zu Seite.

Citylauf 2020, das ist in jedem Fall anders. Für einen reibungslosen Ablauf sorgen auch in diesem Jahr wieder fast 150 Helfer aus Sportvereinen und Schulen der Stadt Rostock. Für euren entspannten Lauf beachtet bitte folgende Hinweise:

  1. Abholung - Startnummern ab Dienstag 22.9.bis Freitag 25.9. bei City-Sport (Lange Straße/ Ecke Pädagogienstraße) - Freitag bis spätestens 16.00 Uhr (!)
  2. Nachmeldungen - Restbestände auch bei City – Sport oder am 27.9. vor Ort. Keine 10km mehr und bitte die Meldungen hierzu verfolgen
  3. Anreise - Bitte kommt mit Fahrrad, Bus oder Bahn. Wer mit dem Auto kommt, parkt ggf. im Stadthafen.
  4. Startzone - Mit eurer Registrierung/ Meldebestätigung/ Startnummer habt ihr Zugang in die Startzone. Hier findet ihr Angebote unserer Partner, die Gepäckabgabe und alles rund um den Start
  5. Startzeit - Unmittelbar vor dem Start geht ihr zum extra Starttor; hier erfolgt der Start ohne dichtes Gedränge
  6. Zeitnahme - Die Zeitnahme und Wertung erfolgt nach Nettozeit; d.h. es kann bei den Ergebnissen Verschiebungen geben
  7. Zielzone - Hier befinden sich alle Läufer nach Zieleinlauf, findet die Versorgung, Medaillengravur und Urkundendruck statt; hier habt ihr auch Zugang zu eurem Gepäck und Catering
  8. Ehrungen - Nach Zielschluss des Wettbewerbes werden die Plätze 1 – 3 im Gesamteinlauf von der Zielzone aus auf die Bühne gerufen. Hier wird mit Abstand eine kleine Ehrung stattfinden.

Bitte verlasst nach eurer Versorgung in der Zielzone diesen Bereich. Achtet bitte auf die Einhaltung der Abstände und Hygieneregeln. Eine Skizze für den Start- und Zielbereich auf der Headgehalbinsel im Stadthafen findet ihr hier.

Zuletzt:

Wir haben dafür Verständnis, wenn gemeldete Läufer ihren Startplatz abgeben möchten. Im Interesse einer guten Organisation haben wir über verschiedenste Medien und Wege über die Möglichkeit informiert, seinen Startplatz in das Jahr 2021 umzuschreiben oder sein Startgeld erstattet zu bekommen. Jetzt, wenige Tage vor der Veranstaltung, ist diese Praxis für uns nicht mehr leistbar. Immerhin sind mit viel Aufwand alle Leistungen für die max. 1500 Starter organisiert und bestellt worden. Wir bitten um Verständnis.

Der Rostocker Citylauf e.V.

 

 

 

 

 

 

Unbenannt 1

PE 2021 Baumpflanzaktion Banner 300x150px Logo

Indem Sie diese Webseite weiter nutzen, erklären Sie sich mit der Nutzung der Cookies einverstanden. Mehr Informationen. » Ich stimme zu! «